Erlebe hier das traditionelle Getreidemahlen in den Kalser Stockmühlen

Die Stockmühlen versorgten seit Jahrhunderten kleine Einheiten wie einen einzelnen Bauernhof oder eine Gruppe von Höfen. Ihre Errichtung war kostengünstig, das Prinzip einfach. Die Bauern konnten ohne Hinzuziehen eines Spezialisten derartige Mühlen selbst errichten und betreiben, was ihnen preisliche und zeitliche Unabhängigkeit von den zentralen Mühlen der Grundherren verschaffte. Auch wenn die Getreidemengen, die mit einer Stockmühle gemahlen werden konnten, nicht riesig waren, den Eigenbedarf deckten sie allemal.

 

Durch die Umstellung der Landwirtschaft von Ackerbau auf Viehzucht, wie sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in vielen Regionen erfolgte, haben auch in Kals die Mühlen ihre Funktion verloren. Die meisten sind verfallen, einige zerstörten die Hochwasser von 1965 und 1966.