Sie sind Zeugen vergangener Zeiten, deren Funktion erhalten geblieben ist. Und so lassen dich die Stockmühlen eintauchen in die Vergangenheit und geben einen Einblick in die alte Kultur des Getreidemahlens im Kalsertal.
Erfahre hier, wie du die Kalser Stockmühlen erleben kannst.
Das Freilichtmuseum Kalser Stockmühlen ist ganzjährig kostenfrei zugänglich. Und in den Sommermonaten von Ende Juni bis Mitte September kannst du die Kalser Stockmühlen live in Betrieb sehen. Donnerstags von 14 - 17 Uhr ist dann die Schaumühle für dich geöffnet und du kannst frisches Holzofenbrot kaufen.
Ca. seit dem 18. Jahrhundert gibt es die Kalser Stockmühlen entlang des Kalserbachs. Angetrieben durch die Wasserkraft, dienten sie seit jeher den ansässigen Bauern zum Mahlen des Korns. Bis in die 1950er Jahre waren die Mühlen in regelmäßigem Betrieb. Doch viele der einst über 50 Mühlen sind durch Hochwasser zerstört worden oder sind verfallen. Heute können fünf gut erhaltene Mühlen im Freilichtmuseum besucht und ein Stück Kulturgeschichte erlebt werden.
Der Kalser Mühlenverein setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Kalser Stockmühlen ein. Das Ziel ist es das Kulturerbe zu erhalten und alle Besucher alt & jung, von nah und fern an unserer jahrhundertealten Tradition teilhaben zu lassen.
Wir freuen uns über Unterstützung zum Erhalt der Kalser Stockmühlen.
Den nächstgelegenen Parkplatz findest du hier auf Google Maps: https://goo.gl/maps/P4Ucpp93C878SxKaA
Von Großdorf (Gratz-Brücke):
Vom Campingplatz/Gradonna: