16.-18. Jhd | Errichtung der Kalser Stockmühlen |
ab ca. 1950 | Durch die Umstellung der Landwirtschaft von Ackerbau auf Viehzucht verloren die Mühlen an Bedeutung und wurden dem Verfall preisgegeben |
1965/1966 | Schwere Hochwasser zerstören viele der einst über 50 Mühlen entlang des Kalserbaches und seinen Zuläufen |
1970 |
Gründung des "Verband der Großdorfer Müllergesellen" zum Erhalt der Stockmühlen durch die Mühlenbesitzer gemeinsam mit dem Urlaubsgast Fritz Börstling ("Mühlenfritzl") |
ab 1975 | Restaurierung einzelner Mühlen in Kals mit Unterstützung des Nationalparks Hohe Tauern |
2010 | Gründung des "Kalser Mühlenvereins" zum Erhalt der Kalser Mühlen und dessen Brauchtum |
2016 | Zerstörung der restaurierten Roglermühle durch ein Hochwasser |